Vielfalt als Stärke

Bewerbende

Dein Sprungbrett für die Zukunft.

Suchen und finden.

Mit Büroring
den neuen Job
entdecken

Wir verbinden dich mit Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und unterstützen dich bei deiner Jobsuche. Mit uns findest du den passenden Job und profitierst von unserer Unterstützung in allen Phasen deiner Karriere.

Personal finden mit Powerserv

Chancengleichheit und Diversität

Vielfalt ist
unsere Stärke

Diskriminierung hat bei uns keinen Platz. Wir glauben an die Kraft der Vielfalt. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion oder Weltanschauung.

Der optimale Lebenslauf

Aufbau und
Tipps

Der optimale Lebenslauf sollte strukturiert, übersichtlich und relevant für die Stelle sein. Achte auf eine professionelle Formatierung und Fehlerfreiheit. Passe deinen Lebenslauf individuell an die jeweilige Stelle an und hebe deine wichtigsten Qualifikationen hervor.

Formale Kriterien für deinen Lebenslauf

Länge:

1 – 2 Seiten (max. 3 für Berufserfahrene)

Format:

PDF (nicht Word!)

Zeilenabstand:

1,5

Rand:

2,5 cm

Dateiname:

Nachname_Vorname_Lebenslauf.pdf

Schriftart:

Arial, Calibri, Times New Roman, o.ä.,
11-12pt

Deinen Lebenlauf erfolgreich strukturieren

01

Persönliche Daten

  • Name
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Optional: Bewerbungsfoto
  • (professionell, aktuelles Foto)

02

Berufserfahrung

  • Umgekehrt chronologische Reihenfolge
  • (neueste Stelle zuerst)
  • Position/Funktion
  • Unternehmen
  • Zeitraum (Monat/Jahr)
  • Aufgaben und Erfolge (Stichpunkte)

03

Ausbildung

  • Hochschulabschluss/Ausbildung
  • Institution
  • Zeitraum (Monat/Jahr)
  • Abschluss/Abschlussnote

04

Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Relevante Sprachkenntnisse
  • IT-Kenntnisse
  • Fachspezifische Kenntnisse
  • Soft Skills

05

Weiterbildungen und Zertifikate

  • Relevante Kurse und Seminare
  • Zertifizierungen

06

Sonstige Qualifikationen

  • Ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Hobbys und Interessen (nur relevant, wenn sie positive Rückschlüsse auf die Stelle zulassen)

Allgemeine Tipps

Strukturiert und übersichtlich gestalten

Ein klarer Aufbau und übersichtliche Formatierung erleichtern das Lesen.

Keywords einbauen

Achte auf relevante Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung und verwende diese in deinem Lebenslauf.

Wahrheitsgemäß und relevant bleiben

Übertreibe nicht und schmücke deine Vita nicht unnötig.

Individuell anpassen

Passe deinen Lebenslauf an die jeweilige Stelle an und hebe die relevanten Qualifikationen hervor.

Professioneller Ton

Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und Jugendsprache.

Stichpunkte verwenden

Vermeide lange Fließtexte und nutze stattdessen prägnante Stichpunkte.

Vorlagen

Es gibt zahlreiche Online-Vorlagen, die dir bei der Erstellung deines Lebenslaufs helfen können.

Rechtschreibung und Grammatik

Stelle sicher, dass dein Lebenslauf fehlerfrei ist.

Online-Bewerbung

Beachte die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Plattform.

Optional

Du kannst ein kurzes Profil (ca. 5 Sätze) an den Anfang deines Lebenslaufs setzen, in dem du deine wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen zusammenfasst.

Step by Step

Mit deiner Bewerbung
zum Erfolg!

Für eine schnelle, unkomplizierte und erfolgversprechende Bewerbung nutze am besten ausschließlich die Möglichkeit dich über unsere Jobplattform zu bewerben! 
Lade hier ganz einfach alle erforderlichen Dokumente hoch und starte so in deine berufliche Zukunft! Nimm dir ausreichend Zeit, deine Unterlagen zusammenzustellen und gehe sicher, dass nichts fehlt.

  1. Anschreiben (mit Unterschrift und aktuellem Datum)
  2. Lebenslauf (mit Unterschrift und aktuellem Datum) mit Lichtbild
  3. Zeugnisse

In welcher Reihenfolge sollen die Bewerbungsunterlagen eigereicht werden?

  • Bewerbungsschreiben
  • Deckblatt mit Lichtbild (wahlweise)
  • Lebenslauf (mit Lichtbild, wenn kein Deckblatt vorhanden ist)
  • Referenzen (wenn vorhanden)
  • Arbeitszeugnisse (chronologisch rückwärts)
  • Zeugnis der Berufsqualifizierung (Diplom etc.)
  • Weiterbildungen und Zertifikate
  • Anlagenverzeichnis (wahlweise)
  • Stellen Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Bezug zur ausgeschriebenen Position her
  • Achten Sie auf die Aktualität der Unterlagen

Im Normalfall erhalten Sie von uns innerhalb kürzester Zeit eine Antwort in Form eines Anrufes oder einer E-Mail.

Sollte dies aus Gründen der Überlastung nicht möglich sein, können Sie nach drei Wochen telefonisch nachfragen. Sollte allerdings gebeten werden, auf Rückfragen zu verzichten, bitten wir Sie dies zu respektieren.

Erfolgreich in den neuen Job starten

Das Vorstellungs-
gespräch

Du wurdest zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen?
Herzlichen Glückwunsch! 
Wir haben hier einige Dinge zusammengefasst, die du bei diesem Gespräch beachten solltest, um erfolgreich in deinen neuen Job zu starten.

Behalte das Ziel im Auge!

Dein potenzieller Arbeitgeber erhofft sich zusätzliche Informationen über dich und deine Qualifikation, die vielleicht aus den Unterlagen nicht hervorgegangen sind. Neben der Verschaffung eines persönlichen Eindruckes und dem Erkennen der Persönlichkeit wird auch die Integrationsmöglichkeit in das Unternehmen festgestellt.

Auch deine Einsatzmöglichkeiten werden geprüft. Hier hast du die Gelegenheit, sämtliche offenen Fragen zu den Aufgaben und Anforderungen der Position, zum Unternehmen und den allgemeinen Rahmenbedingungen, zur Einschulung und den Arbeitszeiten, zum Team sowie zu den Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten zu klären.

Bereite dich gut vor!

Informiere dich über das Unternehmen! (Homepage, Internet, Presseberichte, Zeitschriften etc.). Sollten deine Zeugnisse und Zertifikate noch nicht beim Unternehmen aufliegen, nimm eine vollständige Bewerbungsmappe zum Gespräch mit. Überprüfe deinen Lebenslauf auf erklärungsbedürftige Phasen und Schwachstellen und bereite dich auf Fragen diesbezüglich vor – bleibe jedoch immer ehrlich und zeige dich von deiner besten Seite.

Lies nochmals das Inserat, auf welches du dich beworben hast und überlege dir, was noch unklar ist und welche ergänzenden Fragen du dazu stellen möchtest. Verhalte dich authentisch und sei ganz du selbst. Achte auf eine gepflegte und professionelle Gesamterscheinung.

Wähle bequeme, jedoch professionelle Kleidung. Das Wichtigste ist, dass du dich wohl fühlst.

Der erste Eindruck zählt

Respektvolles Auftreten

Prüfen Sie den Anfahrtsweg und planen Sie genug Zeit ein, eventuell müssen Sie die Parkplatzsuche noch berücksichtigen. Idealerweise sind Sie ca. 10 Minuten früher vor Ort. Stellen Sie sich am Empfang mit Ihrem vollen Namen vor und nennen Sie Ihren Ansprechpartner und den Grund des Termins.

So kann das Gespräch pünktlich beginnen und einem freundlichen und offenen Interview steht nichts mehr im Weg!