Introvertiert? Tipps für dein Bewerbungsgespräch

Im Job haben es introvertierte Menschen nicht immer leicht. Ihr inneres ruhiges Wesen kann als schüchtern oder als als Desinteresse interpretiert werden. Während extrovertierte Menschen locker Smalltalk führen, wirken Introvertierte eher verschlossen und brauchen Zeit, sich zu öffnen. Charakterzüge der introvertierten Persönlichkeit Introvertierte Persönlichkeiten reflektieren gründlich, was andere denken oder sagen. Erst dann kommt Rückmeldung. […]

Weiterlesen… from Introvertiert? Tipps für dein Bewerbungsgespräch

Gesund durch die Erkältungszeit

Verkürzte Tage und Temperaturschwankungen sind Stress für unser Immunsystem. Gesund durch den Herbst zu kommen, ist oft nicht einfach, wenn Kollegen, Freunde und Familie um die Wette husten und schniefen. Selbst wenn du das Haus mit warmen Stiefeln und Schal verlässt, eine Erkältung wird sich trotz Vorsicht nie ganz vermeiden lassen. Stärke dein Immunsystem Um […]

Weiterlesen… from Gesund durch die Erkältungszeit

5 Tipps: Keine Panik vor dem ersten Arbeitstag

Aller Anfang ist schwer. Es ist völlig egal, ob der Job gewechselt wird oder du frisch ins Berufsleben einsteigst. Der erste Tag im neuen Job ist für alle sehr aufregend und mit gewisser Angst verbunden. Das Gute daran, ein neuer Arbeitgeber ist auch eine neue Chance. Mit unseren fünf Tipps gehst du entspannter durch den […]

Weiterlesen… from 5 Tipps: Keine Panik vor dem ersten Arbeitstag

Soft-Skills: Das erwarten Arbeitgeber*innen von Bewerber*innen

Wörtlich übersetzt bedeutet die Bezeichnung Soft Skills „weiche Fähigkeiten“. Gemeint sind damit die Schlüsselkompetenzen wie persönliche, soziale und methodische Kompetenzen. Beispiele für die persönliche Kompetenz: Selbstbewusstsein Engagement Eigeninitiative Motivation Authentizität Selbstbewusstsein Im Berufsleben ist es notwendig, selbstbewusst zu sein. Von sich und seiner Arbeit überzeugt zu sein, ist eine grundlegende persönliche Kompetenz, um ernst genommen zu werden. […]

Weiterlesen… from Soft-Skills: Das erwarten Arbeitgeber*innen von Bewerber*innen