Nie mehr Schule! Was soll bloß jetzt aus mir werden?

Und jetzt? Schule aus und vorbei? Lehre, Matura, Studieren? Was nun? Lese hier 3 Tipps für deinen Weg nach der Schule und und welcher Job zu dir passen könnte. Tipp 1: Finde heraus, was du willst Die Berufs- und Ausbildungswahl ist eine wichtige Entscheidung. Als Kind wollte ich immer werden! Manche haben schon sehr früh […]

Weiterlesen… from Nie mehr Schule! Was soll bloß jetzt aus mir werden?

5 Tipps für das Mitarbeitergespräch mit dem Vorgesetzten

Bei dir steht ein Mitarbeitergespräch mit deinem Vorgesetzten an? Keine Panik, mit guter Vorbereitung kannst du die Unterhaltung erfolgreich meistern. Hier unsere 5 Tipps, wie du bei deinem Chef punkten kannst. 1. Tipp: Die Vorbereitung So gut wie immer werden in Mitarbeitergesprächen vergangene Aufgaben und Ziele besprochen. Die Gegenwart und Zukunft werden im Anschluss thematisiert. […]

Weiterlesen… from 5 Tipps für das Mitarbeitergespräch mit dem Vorgesetzten

Die Macht der Wörter

5 Wörter, die du im Beruf sparsam einsetzen solltest Mit falsch eingesetzten Begriffen kannst du deiner Karriere schaden. Wörter wie „ABER“ oder „EIGENTLICH“ solltest du aus deinem Wortschatz streichen, wenn du im Job erfolgreich sein möchtest. Aber Dieses kleine Konfliktwörtchen hat es in sich und löscht alles Positive aus der vorangegangenen Botschaft. Das zuvor Gesagte erhält […]

Weiterlesen… from Die Macht der Wörter

Die Marke „ICH“

Profitiere durch kluges Selbstmarketing Im Job ist heute Selbstmarketing ein absolutes Muss! Die Konkurrenz ist groß, der Markt im ständigen Wandel. Es reicht nicht mehr nur einen guten Lebenslauf zu haben. Wer viel kann und weiß, muss das auch präsentieren können. Damit wird der Expertenstatus gefördert und vom Recruiter mehr wahrgenommen. Was ist  Selbstmarketing?   […]

Weiterlesen… from Die Marke „ICH“

Langzeitarbeitslos heißt nicht chancenlos

Langzeitarbeitslosigkeit heißt nicht Stillstand Für Langzeitarbeitslose ist es zugegebenermaßen schwieriger einen Job zu finden. Chancen- und Ausweglos – ein Comeback weit entfernt? Wenn du in Österreich 365 Tage arbeitslos bist, zählst du laut dem Arbeitsmarktservice zu den Langzeitarbeitslosen. Nicht berücksichtigt werden Unterbrechungen bis zu 28 Tagen wie Krankenstand, Schulungen oder kurze Beschäftigungen. Langzeitarbeitslosigkeit hört sich […]

Weiterlesen… from Langzeitarbeitslos heißt nicht chancenlos

Warum Englisch im Job so wichtig ist

Florian Karnutsch (c) Cambridge Institute

Büroring im Gespräch mit Florian Karnutsch, Managing Director „THE CAMBRIDGE INSTITUTE“ In vielen Konzernen weiß man Mehrsprachigkeit ist teuer, daher spricht die Wirtschaftswelt Englisch und das spart Kosten für Dolmetscher und Übersetzungen. Viele Arbeitnehmer besitzen in ihrer Muttersprache einen großen Wortschatz und können sich stilsicher ausdrücken. Aber in Englisch? Wird eine Konzernsprache eingeführt, kann das […]

Weiterlesen… from Warum Englisch im Job so wichtig ist