Der „Zweite Bildungsweg“: Eine Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung?
Der zweite Bildungsweg ermöglicht Erwachsenen, Abschlüsse und Fähigkeiten nachzuholen, die sie in der Schule verpasst haben. In Österreich gibt es vielfältige Möglichkeiten diese von der Basisbildung bis zur Matura zu erwerben.
Der Unterricht am zweiten Bildungsweg unterscheidet sich von dem in der Schule. Der Lernstoff ist auf die Bedürfnisse Erwachsener zugeschnitten. Die Angebote sind oft flexibel und berufsbegleitend, da Erwachsene oft neben Arbeit und Familie studieren möchten. In Kleingruppen kann besser auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen werden.
Pflichtschulabschluss
Basisbildung nachholen (Lesen, Schreiben, Rechnen oder Computer für Erwachsene)
Basisbildung umfasst alle Kurse, die das Lesen, Schreiben, Rechnen und das Verständnis von Grundkenntnissen vermitteln oder vertiefen. Dazu gehören auch Kurse zum Umgang mit Computern und dem Internet. Basisbildungsangebote sind für Menschen jeden Alters geeignet.
Pflichtschulabschluss nachholen – Mittelschule (früher Hauptschule)
Erwachsene in Österreich können den Pflichtschulabschluss über den zweiten Bildungsweg nachholen. Dieser Abschluss ist kostenlos und wird auf die Bedürfnisse Erwachsener zugeschnitten. Er wird daher auch als „erwachsenengerechter Pflichtschulabschluss“ (ePSA) bezeichnet.
Vorteile des Pflichtschulabschlusses
- Berufliche Chancen verbessern sich
- Weiterführende Schulabschlüsse möglich
- Persönlicher Gewinn
Der Weg zum Studium
Matura nachholen
Mit der Berufsreifeprüfung können Erwachsene in Österreich die Matura berufsbegleitend nachholen. Seit 1997 haben über 50.000 Menschen diese Möglichkeit genutzt. Die Anzahl der Absolventinnen und Absolventen steigt von Jahr zu Jahr.
Die Berufsreifeprüfung (BRP) ist ein Abschluss, der Erwachsenen mit einer beruflichen Erstausbildung den Zugang zu weiterführender Bildung ermöglicht. Sie wird berufsbegleitend angeboten und ist daher auch für Menschen mit Beruf und Familie geeignet.
Absolvent*innen der Berufsreifeprüfung haben eine berufliche Erstausbildung absolviert und anschließend die Matura auf einem zweiten Bildungsweg nachgeholt.
Studienberechtigungsprüfung – Studienzugang ohne Matura
Die Studienberechtigungsprüfung (SBP) ist eine Alternative zur Matura, die den Zugang zu einem Studium ermöglicht. Sie kann auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung abgelegt werden, berechtigt aber nur zum Besuch des gewählten Studiums.
Unterschied zwischen Berufsreife und Studienberechtigung
- Berufsreifeprüfung = die Matura vollständig nachholen
- Studienberechtigungsprüfung = Studieren ohne Matura
In Österreich gibt es Möglichkeiten, Abschlüsse nachträglich zu erwerben
Weitere Abschlüsse
Externistenprüfung – Abschlüsse ohne Schulbesuch nachholen
Externistenprüfungen sind eine flexible Möglichkeit für Erwachsene, Schulabschlüsse oder Prüfungen nachzuholen. Du kannst dein eigene Lernzeit frei einteilen und bist nicht an den regulären Schulunterricht gebunden. Dies ist ein Vorteil für Menschen, die einen Abschluss neben Beruf und Familie nachholen möchten.
Schulen für Berufstätige – Abschlüsse mit Schulbesuch nachholen
Erwachsene in Österreich haben die Möglichkeit, kostenlos an Schulen für Berufstätige ihren Abschluss nachzuholen.
Wenn du berufstätig oder beim AMS gemeldet bist und einen Abschluss nachholen möchtest, dann ist eine Schule für Berufstätige eine gute Möglichkeit. In Schulen für Berufstätige kannst du kostenlos einen Abschluss auf dem Zweiten Bildungsweg nachholen. Der Unterricht findet am Abend oder Online statt, so dass du ihn neben Beruf oder deiner Arbeitssuche absolvieren können. Der Ablauf in einer Schule für Berufstätige ist ähnlich wie in der regulären Schule. Du besuchst Kurse, schreibst Prüfungen und bist Teil einer Klassengemeinschaft.
Weiterführende und wichtige Links:
Fazit:
Der zweite Bildungsweg in Österreich bietet Erwachsenen die Chance, Abschlüsse und Fähigkeiten nachzuholen, die sie in der Schule verpasst haben. Das Angebot ist breit gefächert und reicht von der Basisbildung bis zur Matura.