Tipps für die professionelle Bewerbung

Mit sorgfältiger Planung und Vorbereitung kannst du deine Chancen auf einen Traumjob erhöhen. Deine Bewerbung muss überzeugen und sollte daher individuell auf die Stelle zugeschnitten sein.

Die richtige Reihenfolge der Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbungsunterlagen sollten in folgender Reihenfolge eingereicht werden:

  1. Anschreiben
  2. Deckblatt (optional)
  3. Lebenslauf
  4. Zeugnisse

Das Bewerbungsfoto

Das Bewerbungsfoto ist der erste Eindruck den du hinterlässt. Hier sind einige Tipps für ein gutes Bewerbungsfoto:

  • Wähle ein professionelles Outfit
  • Achte auf eine gepflegte Frisur und Make-up
  • Lächle freundlich und natürlich. 
  • Achte auf gute Lichtverhältnisse

No-Gos:

  • Verwende keine Urlaubsfotos oder Schnappschüsse.
  • Achte darauf, dass das Foto nicht zu alt ist.
  • Vermeide Fotos mit Accessoires wie Sonnenbrillen oder Kopfbedeckungen

Deine Bewerbung muss überzeugen

Motivationsschreiben

Das Anschreiben oder Motivationsschreiben ist das Herzstück aller Bewerbungen. Es sollte nicht länger als eine DIN-A4-Seite sein. Stelle dich hier kurz und prägnant vor. Erkläre, warum du dich für die Stelle bewirbst und hebe deine Erfahrungen und Qualifikationen hervor.

Mache dich über das Unternehmen, für das du dich bewirbst, schlau. So kannst du zeigen, dass du dich für das Unternehmen interessierst.

Lebenslauf

In welchem Layout du den Lebenslauf gestalten möchtest, bleibt dir überlassen. Aber es handelt sich hier über eine Übersicht von deiner Ausbildung, Berufserfahrungen und Qualifikationen. Er ist wichtig, weil er einen ersten Eindruck von dir und deinen Fähigkeiten vermittelst:

  • Persönliche Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum
  • Schulbildung
  • Berufsausbildung und Berufserfahrung
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Sonstige Qualifikationen wie Fremdsprachenkenntnisse, IT-Kenntnisse oder Soft Skills

TIPP:

Probiere den kostenlosen PDF-Editor von Canva aus. Lade deine Dateien direkt in Canva hoch und bearbeite sie. Der Editor schlüsselt deine PDF-Dateien in bearbeitbare Elemente auf. So kannst du ganz leicht deinen Lebenslauf nach deinen Vorstellungen anpassen ohne ihn zur Gänze neue gestalten zu müssen.

CANVA Online PDF-Editor

Zeugnisse

Die Zeugnisse aus deiner Ausbildung und deinem Berufsleben sind ein wichtiger Nachweis deiner Qualifikationen. Versende NIEMALS Originale. Nur Kopien.

Gründliche Vorbereitung ist das A und O

Weitere Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

  • Lese die Stellenausschreibung sorgfältig durch und beziehe dich in deinem Anschreiben und Lebenslauf darauf.
  • Verwende eine aktuelle E-Mail-Adresse und einen professionellen Betreff.
  • Deine Bewerbung sollte in einem PDF-Format sein.
  • Vergesse nicht, deine Bewerbungsunterlagen korrekt zu formatieren und zu beschriften.
  • Achte auf eine gute Rechtschreibung und Grammatik und lasse sie von einer anderen Person Korrektur lesen.
  • Sende die Bewerbung rechtzeitig ab.

Fazit

Damit du eine gut geschriebene Bewerbung erstellen kannst, ist es wichtig, dass du dich gründlich darauf vorbereitest. Lese die Stellenanzeige genau durch und analysiere, welche Qualifikationen und Erfahrungen für die Stelle erforderlich sind. 

Bei der Erstellung der Bewerbung achte, darauf, dass sie formal korrekt und ansprechend gestaltet ist und inhaltlich relevant für die ausgeschriebene Stelle ist.

 

Auch interessant: