Es gibt viele Dinge, die wir von Tieren lernen können. Sie sind wie wir emotionale Lebewesen mit zentralem Nervensystem. Sie erleben genauso Freude und Schmerz wie wir auch. Wir Menschen mögen wohl abstrakter und komplexer denken können, aber es gibt Dinge, die wir uns von den Tieren abschauen können.
Freude am Leben haben
„Alle Tiere wissen es, nur der Mensch nicht, dass das höchste Lebensziel Freude ist.“
Das sagte einst der Samuel Butler, ein Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter.
In Zeiten wie diesen fällt es nicht immer leicht, gut gelaunt durchs Leben zu hüpfen. Krieg, Krankheiten, Klimakrise, um nur ein paar Dinge zu erwähnen. Doch Lebensfreude sollte immer hoch im Kurs stehen. Versuchen wir also es wie die Tiere zu halten. Jetzt gerade geht es mir gut, deshalb genieße ich den Moment. Katzen sind Meister darin.
„The moment is all we have!“, sagte Lucinda Riley, eine Autorin, die der Krebs viel zu früh aus dem Leben gerissen hat.
Wer ein Lämmchen schon einmal in Ruhe beobachten hat können, wird wissen, wie sich das Tier über das Leben auf der Alm so richtig freuen kann. Es hüpft ausgelassen und scheint immer zu lächeln.
True blue – Baby I love you
Es gibt Tierarten, die sich ewig lieben: Brillenpinguine, Seepferdchen und Elefanten zählen beispielsweise zu diesen. Sie bleiben ein ganzen Leben lang treu.
Typisch unter den Haustieren ist sicherlich der Hund. Ein Hund ist loyal. Dieses Tier wird dich auf immer und ewig lieben, wenn du ihn liebevoll und gut behandelst.
Zwei Schwäne formen ein Herz sie bleiben lebenslang mit demselben Partner zusammen und beziehen auch jedes Jahr dasselbe Nest.
Lebensfreude sollte immer hoch im Kurs stehen!
Zusammenhalt
Ameisen unterstützen sich gegenseitig! Sind sind winzig, doch mit ihren Freunden, können sie Großes bewegen. Gemeinsam sind sie groß und stark.
Ausreichend schlafen
Katzen sind Meister im Schlafen. Bis zu 16 Stunden können sie schlafen und einfach nichts tun. Dann – ausgeschlafen – tun sie das, was sie eben tun. Völlig unaufgeregt jagen sie, fressen, spielen und klettern Bäume oder Vorhänge hoch. Dann schlafen sie wieder, bis das Spiel wieder von vorne beginnt.
Lernen
Krähen lassen Nüsse auf die Straße fallen. Warum? Weil sie von den Autos überfahren und geknackt werden. Sie beobachten ganz genau, wann sie sich die Beute holen können, ohne selbst dabei überfahren zu werden. Sehr schlau!
Entspannung
Tiere können ganz im Augenblick leben. Gelassen und entspannt. Sie fokussieren sich auf das Hier und Jetzt. Kühe entspannen auf der Wiese – sie erscheinen uns richtig meditativ.
Neugierig auf Neues sein
Tiere wie Hunden, Katzen oder Schweine sind extrem neugierig – und das ihr Leben lang. Wenn sie etwas Neues sehen, riechen, hören, fühlen oder schmecken, dann ist ihnen die Neugier anzusehen.
Fazit:
Wir können viel von Tieren lernen:
- Liebe
- Zusammenhalt
- Treue
- Neugierde
- Lernen
Tiere sind nicht nur für unsere Ernährung da! Wir können viel über das Leben von diesen wichtigen Wesen lernen und uns auch viel abschauen. Und vielleicht sollten wir gerade deshalb Tiere schützen und gut behandeln.
Hier gehts zum Link „Tierschutz“
Auch interessant:
Dein gesunder Büroalltag – 5 Tipps
Gesund durch den Herbst im Office

Der zweite Bildungsweg: Abschlüsse, Chancen und Links
Der „Zweite Bildungsweg“: Eine Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung? Der zweite Bildungsweg ermöglicht Erwachsenen, Abschlüsse und Fähigkeiten nachzuholen, die sie in der Schule verpasst […]
Weiterlesen… from Der zweite Bildungsweg: Abschlüsse, Chancen und Links

Tipps für die professionelle Bewerbung
Mit sorgfältiger Planung und Vorbereitung kannst du deine Chancen auf einen Traumjob erhöhen. Deine Bewerbung muss überzeugen und sollte daher individuell auf die Stelle zugeschnitten […]

Jobwechsel, ein großer Schritt?
Den Mut den Job zu wechseln, gehört zur Karriere. Verschiedene Jobstationen im Lebenslauf stellen heute kein Problem mehr dar. Veränderungen gehören zum Leben und bedeuten […]