Sich am ersten Ferientag um die Planung und die Betreuung der Kinder kümmern könnte zu spät sein. Berufstätige Eltern von schulpflichtigen Kindern können ein Lied davon singen: Wohin mit den Kids in den Sommerferien? Wir haben 5 Tipps für euch.
Tipp 1: Großeltern
Wenn Oma und Opa fit und aktiv sind, können sie sich, sofern sie das auch möchten, eine Zeit lang um die Kids kümmern. Die einen verreisen, die anderen bleiben zu Hause. Aber fast alle Großeltern tun es: Sie verwöhnen die Kinder nach Strich und Faden. Häufig sind auch Dinge erlaubt, die zu Hause nicht gerne gesehen werden. Oma und Opa bringen Abwechslung.
Tipp 2: Öffentliche Einrichtungen
Besonders in großen Städten werden häufig öffentliche Einrichtungen in Ferienzeiten angeboten. Manche Schulen bieten Sommerkurse an, Kindergärten Ausweichplätze.
Tipp 3: Ferienlager
Eine weitere Möglichkeit sind Ferienlager. Am Bauernhof oder unterwegs mit den Pfadfindern. Die Zeit kann auch gut genutzt werden, um Nützliches mit Spaß zu verbinden. Wie wäre es mit einem Sommerlagercamp in England oder Frankreich? Sprache, Land und neue Menschen kennenlernen, tut gut, bringt Abwechslung allerdings mit Kosten verbunden, die sich vielleicht nicht jeder leisten kann.
Ein Mix aus Freunde, Großeltern und Camps
Tipp 4: Das eigene Netzwerk
Kinder haben Freunde und Freunde haben Eltern oder Großeltern. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel, ein befreundetes Kind auf Urlaub mit zu nehmen. Im Gegenzug verreist das eigene Kind dann auch mal mit den Eltern der Freunde. Eine Gruppe, die sich gegenseitig hilft.
Tipp 5: Private Unterbringung
Die Betreuung kann auch über Tagesmütter erfolgen. Natürlich entstehen hier wieder Kosten. Au-pair eine weitere Möglichkeit. Ist vielleicht nicht jedermanns Sache.

Fazit:
Vermutlich wird es ein Mix aus allem werden: Freunde, Eltern, Großeltern, Camps. Es gibt Lösungen, damit die Kids Abwechslung und Spannung in den Sommerferien erleben und diese auch genießen können … auch wenn Mama oder Papa keine Zeit haben und zur Arbeit müssen.

Der zweite Bildungsweg: Abschlüsse, Chancen und Links
Der „Zweite Bildungsweg“: Eine Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung? Der zweite Bildungsweg ermöglicht Erwachsenen, Abschlüsse und Fähigkeiten nachzuholen, die sie in der Schule verpasst […]
Weiterlesen… from Der zweite Bildungsweg: Abschlüsse, Chancen und Links

Tipps für die professionelle Bewerbung
Mit sorgfältiger Planung und Vorbereitung kannst du deine Chancen auf einen Traumjob erhöhen. Deine Bewerbung muss überzeugen und sollte daher individuell auf die Stelle zugeschnitten […]

Jobwechsel, ein großer Schritt?
Den Mut den Job zu wechseln, gehört zur Karriere. Verschiedene Jobstationen im Lebenslauf stellen heute kein Problem mehr dar. Veränderungen gehören zum Leben und bedeuten […]