Und jetzt? Schule aus und vorbei? Lehre, Matura, Studieren? Was nun? Lese hier 3 Tipps für deinen Weg nach der Schule und und welcher Job zu dir passen könnte.
Tipp 1: Finde heraus, was du willst
- Die Berufs- und Ausbildungswahl ist eine wichtige Entscheidung. Als Kind wollte ich immer werden! Manche haben schon sehr früh Ideen im Kopf, welche Job sie einmal ausführen möchten. Grisu der kleine Drache wollte Feuerwehrmann werden 🚒, doch andere haben überhaupt keine Idee in Sachen Berufswahl.
- Es gibt verschiedene Plattformen, die Interessentests anbieten, welche Art von Beruf zu dir passen könnte wie zum Beispiel der AMS Berufskompass: https://www.berufskompass.at/berufskompass/
Tipp 2: Welcher Beruf passt zu meinen Interessen?
- Viele Berufe haben oft Bezeichnungen unter denen man sich nichts vorstellen kann. Weißt du zum Beispiel was ein*e Keramiker*in genau ist? Und welche Möglichkeiten du mit dieser Ausbildung hast? Keramiker*innen bearbeiten und planen (Planung, Entwurf, Fertigung) nach eigenen Entwürfen oder als Auftragsarbeit. Hier könntest du dich bis zum*r Produktionsleiter*in hocharbeiten.
- Es gibt demnach Berufe, an die du vielleicht noch nie gedacht hast. Hier kannst du kostenlos testen, welcher Job sich mit einen Interessen verbindet: https://berufstest.lehrberuf.info/
Es gibt Berufe, an die du vielleicht noch nie gedacht hast.
Tipp 3: Wer kann dir bei der Berufswahl helfen?
- Für Schüler gibt es ab der 5. Schulstufe an allen Schulen Bildungsberater. Infos kann man sich hier beim Klassenvorstand holen.
- Auch kann dir das BIZ bei der Bildungsentscheidung helfen. Die BIZ-Beraterinnen und BIZ-Berater helfen gerne, die berufliche Zukunft zu planen: https://shorturl.at/jpruU
- Erkundige dich, wann bei dir in der Nähe die nächste Berufsinformationsmessen stattfindet!
- Für die Berufsorientierung sind ab der 7. und 8. Schulstufe sind auch sogenannte berufspraktische Tage geplant. Hier kann man Berufe kennenlernen, die einen wirklich interessieren.
- Sehr viele Unternehmen bieten auch Schnuppertage an. Einfach Interesse zeigen und anfragen per Mail oder auch persönlich.
- Oft führt der Weg zum Wunschberuf auch über eine sogenannte Berufsbildende Höhere Schule, die häufig mit Matura endet. In weitere Folge hast du hier die zu studieren.

Fazit:
Es ist deine Zukunft! Orientiere und informiere dich rechtzeitig. Lass dich nicht beeinflussen. Wichtig ist auch, dass du dich traust, zu kämpfen. Seit Corona wissen wir, dass schon morgen alles anders sein kann, aber die Entscheidung sollte bei dir liegen. ABER – auch wenn du später merken solltest, es ist doch nicht das was du wolltest, kannst du mit Weiterbildung noch immer einen coolen Beruf mit super Aussichten finden.

Der zweite Bildungsweg: Abschlüsse, Chancen und Links
Der „Zweite Bildungsweg“: Eine Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung? Der zweite Bildungsweg ermöglicht Erwachsenen, Abschlüsse und Fähigkeiten nachzuholen, die sie in der Schule verpasst […]
Weiterlesen… from Der zweite Bildungsweg: Abschlüsse, Chancen und Links

Tipps für die professionelle Bewerbung
Mit sorgfältiger Planung und Vorbereitung kannst du deine Chancen auf einen Traumjob erhöhen. Deine Bewerbung muss überzeugen und sollte daher individuell auf die Stelle zugeschnitten […]

Jobwechsel, ein großer Schritt?
Den Mut den Job zu wechseln, gehört zur Karriere. Verschiedene Jobstationen im Lebenslauf stellen heute kein Problem mehr dar. Veränderungen gehören zum Leben und bedeuten […]