Zeitumstellung
Es ist wieder soweit!
Am Sonntag, 26. März, endet die Winterzeit um 02:00 Uhr. Wir stellen die Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag wieder von 🕑2 Uhr auf 3 Uhr 🕒 vor. Damit beginnt die Sommerzeit ☀️.
Eselsbrücke:
Im Frühling werden die Gartenstühle wieder VOR die Balkontüre gestellt. (die Uhr wird vorgestellt). Im Herbst werden die Gartenstühle wieder ZURÜCK gestellt (die Uhr wird zurückgestellt).
Zeitumstellung 2 Uhr auf 3 Uhr
3 Tipps zu Zeitumstellung
Tipp 1 – Langsam umgewöhnen
Schon im Vorfeld kannst du daran arbeiten, dich auf die neue Zeit einzustellen, indem du die Aufstehzeit um eine halbe Stunde vorverlegst.
Tipp 2 – Rituale
Führe Rituale ein. Ein schönes Abendritual wäre, sich in Ruhe hinzusetzen und eine gute Tasse Entspannungstee zu trinken. Es signalisiert dem Körper, dass es Zeit ist, auf „chillen“ umzuschalten.
Verzichte auf Völlerei.
Tipp 3 – Raus in die frische Luft
Die Tage werden länger, die Sonne scheint länger, Zeit für einen kleinen Spaziergang. Macht den Kopf frei und reduziert Stress.
Auch interessant:

Männer in Frauenberufen: Ein wachsender Trend
In unserer Gesellschaft sind Berufe oft in „männliche“ und „weibliche“ Bereiche unterteilt. […]
Weiterlesen… from Männer in Frauenberufen: Ein wachsender Trend

Frauen in Männerberufen: Chancen und Herausforderungen
In unserer Gesellschaft sind Berufe oft in „männliche“ und „weibliche“ Bereiche unterteilt. […]
Weiterlesen… from Frauen in Männerberufen: Chancen und Herausforderungen

Der zweite Bildungsweg: Abschlüsse, Chancen und Links
Der „Zweite Bildungsweg“: Eine Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung? Der zweite Bildungsweg ermöglicht Erwachsenen, Abschlüsse und Fähigkeiten nachzuholen, die sie in der Schule verpasst […]
Weiterlesen… from Der zweite Bildungsweg: Abschlüsse, Chancen und Links