Die Marke „ICH“

Profitiere durch kluges Selbstmarketing

Im Job ist heute Selbstmarketing ein absolutes Muss! Die Konkurrenz ist groß, der Markt im ständigen Wandel. Es reicht nicht mehr nur einen guten Lebenslauf zu haben. Wer viel kann und weiß, muss das auch präsentieren können. Damit wird der Expertenstatus gefördert und vom Recruiter mehr wahrgenommen.

Was ist  Selbstmarketing?  

Hier handelt es sich um die bewusste Bewerbung und Vermarktung der eigenen Person und Fähigkeiten im beruflichen Kontext.

Aber es geht hier nicht sich zu verstellen, oder dem potentiellen Arbeitgeber etwas vorzugaukeln, sondern es geht wirklich darum, die eigenen Stärken und Fähigkeiten gekonnt hervorzuheben. Die Aussage „Klar Bro kann ich das“, ist wenig hilfreich.

 

Die Aussage "Klar Bro kann ich das", ist wenig hilfreich.

Aber wofür Selbstmarketing notwendig?

Bei einer langfristigen Karriereplanung ist Selbstmarketing im Job hilfreich, weil du deine beruflichen Kompetenzen in den Vordergrund stellst und du deine Karrierechancen dadurch steigern kannst.

Selbstmarketing richtig einsetzen

Wer beruflich erfolgreich sein möchte, muss  nicht nur Leistung bringen, sondern sich selbst auch entsprechend verkaufen können. Dampfplauderer gibt es genügend, deshalb ist es unumgänglich ein Beispiel bringen zu können, warum du wirklich die Expertin oder der Experte bist. Rufe dir fachliche Themen in Erinnerung und sprich über dein Spezialgebiet:

  • Warum ist es dein Spezialgebiet?
  • Seit wann ist es dein Spezialgebiet?
  • Wo konntest du deine Fähigkeiten besonders einsetzen?
  • Hast du ein Netzwerk, dass du einbringen könntest und das deine Fähigkeiten bestätigen kann?
  • Rede über deine Erfolge.

Selbstmarketing lernen

Selbstmarketing ist Übungssache und kann jeder lernen. Lernbereitschaft gehört, by the way, auch zu den Soft Skills.

Hier ein paar Tipps:

  • Nutze dein privates Publikum. Übe und probe und lass dir ehrliches Feedback geben.
  • Nutze YouTube oder Coaching-Kanäle um dich zu verbessern.
  • Suche nach Kursen, oftmals werden auch kostenlose Webinare angeboten.

Rede und präsentiere deine Erfolge!

Fazit

Der Grat zwischen Angeber und Selbstdarsteller ist schmal und fordert Übung und Fingerspitzengefühl. Niemand möchte sich unbeliebt machen und niemand möchte später über sich hören „Na so ein*e Selbstdarsteller*in“.

Auch interessant: