Im Job haben es introvertierte Menschen nicht immer leicht. Ihr inneres ruhiges Wesen kann als schüchtern oder als als Desinteresse interpretiert werden. Während extrovertierte Menschen locker Smalltalk führen, wirken Introvertierte eher verschlossen und brauchen Zeit, sich zu öffnen.
Charakterzüge der introvertierten Persönlichkeit
Introvertierte Persönlichkeiten reflektieren gründlich, was andere denken oder sagen. Erst dann kommt Rückmeldung. Sie analysieren und gehen in die Tiefe. In hektischen Zeiten, bei Krisen oder Problemen entscheiden sie besonnen und gewissenhaft. Sie sind keine Plaudertaschen und fühlen sich wohler mit dem geschriebenen Wort. Remmidemmi ist nicht ihr Ding.
In Meetings und Präsentationen werden Introvertierte häufig unterschätzt
Tipps für das Jobinterview
Als introvertierte Persönlichkeit kannst du im Jobinterview mit der richtigen Vorbereitung punkten, denn du bist wie du bist. Das ist einfach so und das solltest du lernen anzunehmen. Das ist nicht immer leicht, aber vergleiche dich nicht mit anderen.
- Bewahre Ruhe
- Bereite dich gut vor
- Erkenne deine Stärken
Gratulation. Du bist zu einem Jobinterview eingeladen. Das heißt, du konntest mit deiner Bewerbung überzeugen und deine Qualifikationen passen zur Jobausschreibung. Jetzt musst du im persönlichen Gespräch überzeugen. Bleib ruhig und konzentriere dich auf deine Stärken.
Fast alle sind vor einem Jobinterview nervös. Deshalb bereite dich gut vor. Welche Themen könnten auf dich zukommen? Nutze das Internet, suche nach Vorstellungsgesprächen und notiere dir die häufigsten Bewerbungsfragen. Übe mit Freunden oder Familie so lange bis dir die Antworten in Fleisch und Blut übergegangen sind. So kannst du etwaiges Stottern oder Hemmungen besser in Griff bekommen und gewöhnst dich auch an die fremde Situation.
Durchforste deine Arbeitszeugnisse und schreibe dir deine Stärken auf. Versuche eine Situation im Berufsleben zu finden, wo du diese Fähigkeiten bestmöglich umsetzen kannst bzw. konntest. Überlege dir einfach, worin du gut bist und was du gerne machst. Sei mutig, trau dich und betreibe Selbst-Marketing.
Sei mutig, trau dich und betreibe Selbst-Marketing.
Tipps bei Meetings und Präsentationen
Introvertierte werden häufig unterschätzt oder weniger wahrgenommen. Damit du in Besprechungen zu Wort kommst und auf dich aufmerksam machen kannst, bereite dich sorgfältig vor. So kannst du deine Ideen in Ruhe sammeln und reifen lassen. Im Meeting überzeuge deine Kollegen mit Einfällen und Strategien, die du dir im Vorfeld bereits zurechtgelegt hast.
Fazit:
Menschen in Führungspositionen erscheinen uns oft als selbstsicher und extrovertiert. Kann man also als ruhige Persönlichkeit auch Chef sein? Natürlich! Mark Zuckerberg oder Bill Gates sind die besten Beispiele.
Auch interessant:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Der zweite Bildungsweg: Abschlüsse, Chancen und Links
Der „Zweite Bildungsweg“: Eine Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung? Der zweite Bildungsweg ermöglicht Erwachsenen, Abschlüsse und Fähigkeiten nachzuholen, die sie in der Schule verpasst […]
Weiterlesen… from Der zweite Bildungsweg: Abschlüsse, Chancen und Links

Tipps für die professionelle Bewerbung
Mit sorgfältiger Planung und Vorbereitung kannst du deine Chancen auf einen Traumjob erhöhen. Deine Bewerbung muss überzeugen und sollte daher individuell auf die Stelle zugeschnitten […]

Jobwechsel, ein großer Schritt?
Den Mut den Job zu wechseln, gehört zur Karriere. Verschiedene Jobstationen im Lebenslauf stellen heute kein Problem mehr dar. Veränderungen gehören zum Leben und bedeuten […]