5 Tipps: Keine Panik vor dem ersten Arbeitstag

Aller Anfang ist schwer. Es ist völlig egal, ob der Job gewechselt wird oder du frisch ins Berufsleben einsteigst. Der erste Tag im neuen Job ist für alle sehr aufregend und mit gewisser Angst verbunden. Das Gute daran, ein neuer Arbeitgeber ist auch eine neue Chance.

Mit unseren fünf Tipps gehst du entspannter durch den ersten Arbeitstag.

Das Outfit

Stirnrunzelnd vor dem Spiegel: „Was soll ich anziehen?“ Vorzugsweise lieber zu schick als zu lässig. Es empfiehlt sich die Kleidung bereits am Vortag zu richten. Denn ein neuer Job macht ohnehin nervös genug und schließlich möchte niemand bereits am ersten Tag mit einem fehlenden Knopf auffallen.

1. Tipp:

Nicht zu viel Haut, Schmuck und vor allem ordentlich. Von Unternehmen zu Unternehmen variiert der Kleiderstil und hängt von der entsprechenden Position ab.

Pünktlichkeit

Unpünktlich zu sein, ist im Privatleben unangenehm, aber im Job, und gar am ersten Tag, ein NO GO! Lieber fünf Minuten zu früh als fünf Minuten zu spät. Deshalb plane in jeden Fall Widrigkeiten ein wie, Stau oder das öffentliche Verkehrsmittel kommt zu spät.

2. Tipp:

Mit Schirm, Charme und Melone. Gerade im Herbst  könnte sich auch von einer Sekunde auf die andere das Wetter vom Sonnenschein in Starkregen ändern und du hast keinen Schirm dabei und musst dich für zehn Minuten unterstellen!!! Vergiss den Knirps nicht.

Mit Schirm, Charm und Melone. Vergiss den Knirps nicht.

Rundgang durch das Büro

Nach der Begrüßung folgt in der Regel der Rundgang durch das Büro. Habe keine Scheu davor, organisatorische Dinge zu erfragen. Gerade die erste Zeit dient dazu, dass Unternehmen kennenzulernen und sich mit den Arbeitsabläufen vertraut machen oder einfach zu wissen, wo sich das Kopierpapier befindet. 

3. Tipp: Bereite dich auf eine Vorstellungsrunde vor und notiere dir Namen und Positionen der jeweiligen Kolleg*innen.

Arbeitsplatz einrichten

80 Prozent seines Arbeitstages verbringt ein Büromitarbeiter im Sitzen. Mangelnde Bewegung kann zu Verspannungen und Rückenbeschwerden führen. Deshalb Bürostuhl und Tisch auf die eigenen Bedürfnisse einstellen.

4. Tipp: Wie stelle ich meinen Bürostuhl richtig ein?

  • Ober- und Unterarme sollen einen Winkel von 90 Grad einnehmen.
  • Tastatur und Maus sollen sich dabei auf der gleichen Höhe der Handflächen und Ellenbogen befinden.
  • Ober- und Unterschenkel sollen ebenfalls im 90-Grad-Winkel gebeugt sein. Die Sitzfläche befindet sich in der Höhe der Knie.

Habe keine Scheu davor, organisatorische Dinge zu erfragen.

Beziehungen entwickeln

Nutze ein gemeinsames Mittagessen zum Gespräch und zeige offen Interesse an deine neuen Kolleg*innen. Sei ein aufgeschlossener Beobachter und achte darauf, wie die Kolleg*innen miteinander umgehen oder welche Rituale gepflegt werden.

5. Tipp:

Lass dir die Kontaktdaten des Systemadministrators geben. Das könnte, gerade am Anfang, sehr hilfreich sein.

Was du vermeiden sollst

  • Sei nicht übermotiviert und kein Besserwisser.
  • Gehe wieder zu früh noch zu spät nach Hause.
  • Bevor du beschäftigungslos bist, frage nach, ob es etwas für dich zu tun gibt.
  • Weg mit dem privaten Smartphone.  
  • Vermeide negative Themen, vorallem über deine ehemaligen Kolleg*innen.

Fazit:

Es gibt ein paar Regeln, an die du dich halten solltest. Schließlich hast du viel für deinen neuen Job getan und dich auch dafür entschieden.

Sei pünktlich, sei offen, organisier deinen Arbeitsplatz nach deinen Bedürfnissen, zeige Motivation und gehe nicht zu früh und nicht zu spät.

Schnell Checkliste downloaden:

Downloaden und am ersten Tag mitnehmen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden