Back to work
Zurück nach dem Urlaub und gleich wieder in den Arbeitsalltag ist hart. Der Wecker reißt aus dem Schlaf, die Autobahnen sind verstopft, die Öffis kommen zu spät – sprich – die reinste Katastrophe. Im Büro angekommen, 30 Zentimeter Post, die Lieblingskaffeetasse hat sich der nervige Kollege gekrallt und der Lieblingskugelschreiber ist auch unauffindbar. Und das Schlimmste überhaupt – die Höhe des Bürostuhls ist verstellt. Wer war das? Schnell ist vom Urlaub nur noch eine vage Erinnerung da.
Um nicht gleich das Handtuch zu werfen und dem Chef sagen „Ich geh mal schaukeln und komme nicht wieder“ – hier ein paar Tipps:
Öffne nicht sofort deinen E-Mail-Account
Der ist voll. Ein guter Bürotag kann nicht mit einem überfüllten Postfach starten. Zumal die Motivation vermutlich irgendwo auf dem Weg ins Büro verloren gegangen ist. Besser ist es, sich mit den Kollegen auszutauschen, was während des Urlaubs passiert ist und was man verpasst hat.
Mit einfachen Aufgaben beginnen
Um wieder in den Workflow zu kommen, empfiehlt es sich, mit einfachen Aufgaben zu beginnen. Die Eingebung den Fehler, der sich vor dem Urlaub in der verflixte Pivot-Excel-Liste eingeschlichen haben, sofort zu finden, wird nicht passieren. Also – das muss nicht sein. Mach dir ein Überblick über die anstehenden Aufgaben und erstelle eine Prioritätenliste. Arbeite Schritt für Schritt ab. Das Unternehmen hat deinen Urlaub überlebt und du musst es jetzt nicht sofort retten.
Termine
Die Termine beginnen früh genug und nach dem Urlaub ist ohnehin viel zu tun, versuche daher die ersten Tage nicht mit Meetings voll zu packen. Viele Menschen neigen dazu, nach dem Urlaub sofort wieder mit Hochdruck arbeiten zu wollen. Aber das bringt nichts außer dem Gefühl – ich glaub ich war nie weg. Vor allem du solltest für die nächsten Wochen motiviert bleiben. Nimm dir für die Aufarbeitung Zeit.
Halt dein Urlaubsgefühl am Leben
Nach ein paar Tagen bist du soweit. Alles ist aufgearbeitet und selbst in den geheimsten Büroskandalen bist du wieder eingeweiht. Das Risiko, zur Spaßbremse zu werden, ist groß, wenn der Urlaub vorbei ist und der Alltag wieder vollkommen im Laufen ist. Vermeide Frust, indem du deine Freizeit gut organisierst und die letzten Sommertage schön ausklingen lässt. Denk an deinen Urlaub zurück und erinnere dich an lustige oder aufregende Erlebnisse. Halt dein Urlaubsgefühl am Leben, indem du dir vielleicht ein Rezept aus deinem Urlaubsland nach kochst. So fällt es dir nicht schwer, wieder im Alltag anzukommen, und deine Arbeit mit Freude zu erfüllen.
Fazit:
Schlechte Laune nach dem Urlaub ist normal. Wir brauchen Zeit, sich wieder an den Alltag zu gewöhnen. Aber es gibt ein paar Tipps, mit denen sich „Back to work“ gut bewältigen lässt.
Auch interessant:

Der zweite Bildungsweg: Abschlüsse, Chancen und Links
Der „Zweite Bildungsweg“: Eine Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung? Der zweite Bildungsweg ermöglicht Erwachsenen, Abschlüsse und Fähigkeiten nachzuholen, die sie in der Schule verpasst […]
Weiterlesen… from Der zweite Bildungsweg: Abschlüsse, Chancen und Links

Tipps für die professionelle Bewerbung
Mit sorgfältiger Planung und Vorbereitung kannst du deine Chancen auf einen Traumjob erhöhen. Deine Bewerbung muss überzeugen und sollte daher individuell auf die Stelle zugeschnitten […]

Jobwechsel, ein großer Schritt?
Den Mut den Job zu wechseln, gehört zur Karriere. Verschiedene Jobstationen im Lebenslauf stellen heute kein Problem mehr dar. Veränderungen gehören zum Leben und bedeuten […]