Temperaturen, die in der Nacht nicht unter 20 Grad sinken, werden als tropische Nächte bezeichnet. Diese besagten Nächte können den Schlaf rauben.
Hier unsere Büroring-Tipps, damit du trotz tropischer Nächte gut ausgeschlafen zur Arbeit kommst.
Viel trinken und leichtes Essen
Grundsätzlich empfiehlt es sich, immer genug zu trinken. Doch bei hochsommerlichen Temperaturen sollten drei Liter in jeden Fall zu sich genommen werden.
Damit nicht gemeint ist Alkohol. Dieser verschlechtert den Schlaf. Er macht uns zwar müde, aber mit zu viel Alkohol schläft es sich schlechter. Das letzte Glas sollte in etwa drei Stunden vor dem zu Bett gehen getrunken werden.
Vermeide viel und schweres Essen. Leichte Kost wie Salat, Joghurt oder gekochtes Gemüse zwei Stunden vor der Bettruhe zu essen, ist besser als ein schweres Essen.
Tipp: Scharfes Essen regt den Kreislauf unnötig an und verschlechtert den Schlaf.
Verdunkle und lasse die Hitze draußen
Lass die Sonne in dein Herz aber nicht in dein Schlafzimmer.
- Fenster tagsüber schließen.
- Am besten lüfte morgens oder öffnen die Fenster spät nachts, wenn es etwas abgekühlt hat.
- Jalousien, Vorhänge oder Fensterläden tagsüber schließen, damit es im Schlafzimmer so lange wie möglich kühl bleibt.
Die Fenster unter Tags geschlossen zu halten, macht nur Sinn, wenn sich tagsüber niemand in den Räumlichkeiten aufhält. Stehende Luft produziert sehr viel Feuchtigkeit und Kohlendioxid. Deswegen ist es wichtig, tagsüber immer wieder die Fenster zu öffnen, um Schweiß und Luftfeuchtigkeit aus den Räumen zu transportieren.
Achtung: Kippe das Fenster aber vermeide Zugluft, denn sie führt zu steifen Nacken und schlimmstenfalls zu einer Sommer-Grippe.
Warmes Duschen
Auch wenn es heiß ist, dusche nicht kalt sondern am besten warm, auch wenn es draußen heiß und stickig ist! Eine lauwarme Dusche vor dem zu Bett gehen kühlt besser als die eiskalte Dusche.
Der Gefrierschrank für tropische Nächte
Gefriertruhen oder Kühlschränke eignen sich bestens zum kühlen der Bett- und Nachtwäsche. Der Körper kühlt schneller ab und der Schlaf fühlt sich besser an.
Feuchte Tücher und kalte Waschlappen
Ein feuchtes Tuch oder Waschlappen eignen sich für die Stirn und für die Achselhöhlen. Auch eine „Wärmeflasche“ mit kaltem Wasser kann erfrischen.
Fazit:
Schlaf lässt sich generell nicht erzwingen. Aber mit ein paar Tipps kannst du trotz tropischer Nächte gut ausgeschlafen zur Arbeit kommen. Und mit etwas Glück läuft eine Klimaanlage in den Büroräumlichkeiten oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
WICHTIG: Niemals vergessen, auch bei Hitze zu lüften. Mache es wie oben beschrieben.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Zeitumstellung – Tipps, wie sich dein Körper an den neuen Rhythmus gewöhnen kann
Zeitumstellung Es ist wieder soweit! Am Sonntag, 26. März, endet die Winterzeit um 02:00 Uhr. Wir stellen die Uhren in der Nacht von Samstag auf […]
Weiterlesen… from Zeitumstellung – Tipps, wie sich dein Körper an den neuen Rhythmus gewöhnen kann

Die Macht der Wörter
5 Wörter, die du im Beruf sparsam einsetzen solltest Mit falsch eingesetzten Begriffen kannst du deiner Karriere schaden. Wörter wie „ABER“ oder „EIGENTLICH“ solltest du aus […]

Die Marke „ICH“
Profitiere durch kluges Selbstmarketing Im Job ist heute Selbstmarketing ein absolutes Muss! Die Konkurrenz ist groß, der Markt im ständigen Wandel. Es reicht nicht mehr […]