Urlaubsplanung: So kannst du deinen Urlaub sorgenfrei genießen

Blog Beitrag Urlaub_240522

Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Endlich ausschlafen können und die freien Tage dafür nützen, was man richtig gerne machen will. Die Planung deines Urlaubs verlangt von deinem Vorgesetzten wie auch von den Kollegen eine Kompromissbereitschaft. Eine gute Urlaubsplanung und -abstimmung ist ein Muss im Berufsalltag.

Früh geplant ist halb gewonnen

Je früher du deinen Urlaub planst, desto mehr kannst du Konflikte mit Kollegen vermeiden. Wenn du dir die besten Urlaubstage im Jahr schon im Vorfeld sicherst, kann das schnell zu Unstimmigkeiten führen. Sei kollegial und sprich dich rechtzeitig ab. Nicht alle können sich bei jedem Zwickeltag freinehmen. Dein Vorgesetzter muss die Urlaubswünsche von allen berücksichtigen.

Wichtig: Hole dir immer die Zustimmung deines Arbeitgebers. Nie ohne schriftliche Genehmigung in den Urlaub gehen.

Aufgaben einschätzen

Mach dir Gedanken, wer welche Aufgaben während deiner Abwesenheit noch on top übernehmen kann. Bleibe fair und lasse unliebsame Arbeiten nicht liegen und von den Kollegen abarbeiten, während du auf Urlaub bist.

Urlaubsvertretung planen

Wer sich in Urlaub befindet, will entspannen und abschalten. Ständig Mails kontrollieren oder das Handy auf Nachrichten prüfen, ist nicht Sinn der Sache. Suche dir rechtzeitig eine Urlaubsvertretung, die während deiner Abwesenheit alles regeln kann.

  • Konnte dein Aufgabenbereich gut aufgeteilt werden, ohne dass das Arbeitsergebnis darunter leidet?
  • Sind alle deine Termine so geplant, dass sie erst dann wieder stattfinden, wenn du zurück bist?
  • Hast du eine Abwesenheitsnachricht aktiviert und dein Telefon umgestellt?
  • Gibt es noch offene Deadlines, die du nicht einhalten hast können, oder konntest du sie so gut vorbereiten, dass man auch ohne dich das Timing einhalten kann?
  • Was passiert, wenn neue Projekte oder Aufträge eingehen?

Wenn es nicht anders geht

Kannst du auf Grund bestimmter Umstände (familiäre Verpflichtungen, Saisonarbeit, etc.) , deinen Urlaub in keiner anderen Weise planen, dann suche das offene Gespräch mit Vorgesetzten und Kollegen.

Nur so können Sie deinen Urlaubswunsch nachvollziehen.

Nicht vergessen

Bitte deine Vertretung, wichtige Nachrichten zu notieren, damit du diese nach deiner Rückkehr abarbeiten kannst.

Fazit:

Suche rechtzeitig den Dialog mit Vorgesetzten und Kollegen und achte darauf, dass es keine Überlappungen gibt. Eine gute Urlaubsplanung ist nur dann gut, wenn auch die Übergabe danach reibungslos ablaufen kann.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden