Dein gesunder Büroalltag – 5 Tipps

Blog_Beitrag_Gesunder Büroalltag_270422

 

Im Job ist es wichtig, sich immer wieder in den Pausen zu bewegen und trotz Stress zu versuchen, sich gesund zu ernähren. Die optimale Basis für deinen gesunden Büroalltag ist das Frühstück. Der morgendliche Tee oder Kaffee in Maßen ist gut. Joghurt, Obst und ein knuspriges Vollkornbrötchen mit etwas Streichkäse reichen aus, dass du dich frisch und fit fühlst. Der gesunde Start in den Morgen ist Pflicht.

Hier die 5 Tipps, damit du gesund durch den Büroalltag gehst.

1. Ausreichend Flüssigkeit

Unter Zeitdruck wird oft auf das Trinken vergessen. Hast du Durst, ist es bereits zu spät. Unser Vorschlag:

  • Stelle dir eine Wasserflasche auf den Tisch
  • Trinke ausschließlich zuckerfreie Getränke
  • Verzichte auf Light-Getränke, sie fördern den Heißhunger auf Süßes
  • Sorge für Abwechslung mit verschiedenen Teesorten, wenn du Tee liebst. An heißen Tagen kann ein ausgekühlter Tee wahre Wunder bewirken.
  • Limetten, Zitronen oder Minze eignen sich hervorragend, um Wasser geschmacklich zu verbessern und sieht in einer schönen Glaskaraffe am Schreibtisch hübsch aus.

Versuch, drei Liter am Tag zu trinken und vermeide sehr heiße Getränke. Der Körper kann so die Flüssigkeit am schnellsten aufnehmen.

2. Nimm dir Zeit für dein Essen

An apple a day keeps the doctor away. Obst sollte in der Büroküche nicht fehlen und ist besser, als sich mit Chips oder anderen Süßigkeiten vollzustopfen. Geschnittene Gurken oder Karotten sind ein perfekter Knabbersatz und stören niemanden, da sie keinen unangenehmen Geruch verströmen. Klein geschnittenes und saisonales Obst wie Erdbeeren, Ananas und Melonen machen satt und sind gesund. Ab und an ein paar Nüsse schaden nicht. Aber fettes und schweres Essen macht müde und kann auf Dauer die Figur maßgeblich beeinträchtigen. Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte liefern Energie für das Gehirn.

WICHTIG: Auch wenn es schwerfällt, aber versuche beim Essen die Arbeit zu unterbrechen und konzentriere dich auf die Mahlzeit.

3. Gönne deinen Augen mal eine Pause

Bildschirmarbeit ist anstrengend für die Augen. Du solltest daher immer wieder eine kurze Bildschirmauszeit einlegen. Nutze eine kleine Denkpause. Überlege deine nächsten Schritte und schaue zum Beispiel aus dem Fenster.

  • Achte auf die Helligkeit des Bildschirms
  • Halte 60-80 Zentimeter Abstand vom Bildschirm

4. Bewegung am Arbeitsplatz

Oft verbringen wir unsere Bürotage sitzend. Das ist weder gut für den Rücken noch für die Organe und schlecht für eine dauerhafte Konzentration. Die regelmäßige Bewegung am Arbeitsplatz hilft der Gesundheit und dem Kreislauf. Ändere immer wieder deine Sitzposition. Ein Sitzhocker ohne Lehne bringt Abwechslung und zwingt dich, aufrechter zu sitzen.

Der Weg zum Drucker oder Kopierer sorgt genauso für Bewegung, wie der Gang zum Kollegen, anstatt anzurufen.

Nutze deine Mittagspause für einen kurzen Spaziergang. Licht tut gut und die Sonne ist unsere wichtigste Vitamin-D-Quelle. Dieses Vitamin und trägt zum Erhalt der Knochen, des Immunsystems, den gesunden Zähnen und der Muskelfunktion bei.

5. Frische Luft am Arbeitsplatz

Frische Luft ist immer wieder ein Streitthema. Den einen ist es zu warm, den anderen zu kalt. Regelmäßiges Lüften ist aber sehr wichtig. Zu wenig Sauerstoff und schwächt auf Dauer die Konzentration und das Wohlbefinden. Die optimale Temperatur sollte immer zwischen 20 und 22 °C liegen. In den Wintermonaten ist die Luft durch das Heizen oft sehr trocken, hier schafft ein Luftbefeuchter Abhilfe.

Fazit für den gesunden Arbeitsalltag

Für den gesunden Büroarbeitsalltag kann jeder mit Kleinigkeiten seinen Alltag gesünder gestalten. Vieles kann ohne viel Aufwand leicht umgesetzt werden. Immerhin verbringen wir sehr viel Zeit im Büro. Und wenn nicht im Büro, dann vielleicht im Home-Office. Aber auch in dieser Zeit ist es wichtig, nicht auf die eigene Gesundheit zu vergessen.

 

Auch interessant: