Endlich hat das kalte Grau ein Ende! Die Blumen beginnen zu blühen und die Welt erwacht zu neuem Leben. Auch wer einen 9 to 5 Job hat kann die Vorteile des Frühlings für sich nutzen und sie auf die eine oder andere Art ganz einfach ins Office holen! Mit unseren Tipps holst du dir den Frühling ins Büro!
Schaff dir Büropflanzen an
Pflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern filtern auch Schadstoffe aus der Umgebung. Somit steigt der Sauerstoffgehalt in der Luft und sorgt für eine Verbesserung der Luftqualität. Das kann sich wiederum positiv auf die Produktivität und Konzentrationsfähigkeit aller Mitarbeiter*innen auswirken.
Pluspunkt: Sogar typische Bürokrankheiten wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit können durch Büropflanzen vermieden werden. Zudem hat die grüne Farbe der Pflanzen hat eine beruhigende Wirkung und kann somit stressreduzierend sein.
Aber Achtung: Nicht alle Zimmerpflanzen eignen sich besonders gut für den Arbeitsplatz. Zimmerpflanzen brauchen viel Licht und genügend Feuchtigkeit, nicht alle Pflanzen vertragen die künstliche Bürobeleuchtung. Achten Sie auf genügend natürliche Lichtquellen.
Ein kleiner Kräutergarten in der Büroküche
Warum nicht einfach einen Kräutergarten am Arbeitsplatz anbauen? Gartenkresse, Schnittlauch, Petersilie und Rauke sind die perfekten Kräuter für das morgendliche Butterbrot im Büro. Sie eignen sich besonders gut zur Aufzucht im Innenraum und alle Kolleg*innen können den kleinen Pflänzchen beim Wachsen zusehen.
Einfach ein bisschen Erde und die Samen in eine alte Tasse oder einen Eierbecher einpflanzen. Schon ein paar Tage später kann geerntet werden. Nichts geht über frische Kräuter am Morgen!
Lass den Frühling beim Fenster rein und achte auf genügend Tageslicht
Öffne die Vorhänge und lass die Sonne ins Büro kommen. Sonnenlicht hat einen großen Einfluss auf unser psychisches Wohlbefinden und sorgt für bessere Laune. Ihre erwärmenden Sonnenstrahlen wirken gegen die Frühjahrsmüdigkeit und können die geistige Leistungsfähigkeit erheblich steigern.
Tipp:
Die richtige Ausrichtung zur Sonne macht den Unterschied. Achte darauf, dass du die Sonne nicht im Rücken oder direkt vor dir hast. Am besten sollte Ihr Arbeitsplatz parallel zum Fenster gestellt sein. So profitierst du am besten von der Energie der Sonne und wirst dabei nicht geblendet.
Verlagere geschäftliche Aktivitäten nach Draußen
Schnapp dir den Laptop und verlege deinen Arbeitsplatz oder die nächste Videokonferenz einfach mal in den Park oder auf den Balkon. Durch Homeoffice sind viele von uns noch flexibler und kommen so in den Genuss der Frühlingsbrise, des frischen Duftes der Blumen und der blühenden Bäume. Lass die Natur auf dich wirken und tanke beim Arbeiten so mehr Energie. Dein Körper wird es dir danken.
Sorge für die richtige Hintergrundmusik
Öffne das Fenster und lass die Klänge des Frühlings auf dich wirken. Vogelgezwitscher und das Summen der Bienen. Du hörst statt Frühling nur Verkehrslärm und das Rauschen der Züge? Kein Problem! Im Internet findest du eine Menge an Vogelgesängen und Frühlingsmusik. Allein die Kraft der Klänge kann einiges für dein Wohlbefinden tun. Beschalle aber nicht das ganze Büro sondern, setze lieber auf eine leise und beruhigende Hintergrundakustik.
Schlussendlich reichen ein paar Kleinigkeiten wie Pflanzen und die richtige Hintergrundmusik aus, um sich den Frühling in seiner vollen Pracht ins Büro zu holen.