Büroring Top Tipps fürs Video Interview

Mann im Online Interview vor seinem Laptop

 

Die Zeiten ändern sich und der technische Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. Wer am heutigen Markt punkten möchte muss sich den modernen Standards anpassen und auch immer wieder dazu lernen. Jobinterviews via Skype oder Teams gehören mittlerweile zum Alltag und stellen uns vor neue Herausforderungen.
Mit unseren 6 Top Tipps fürs Video Interview gewinnst du dein Gegenüber für dich und landest deinen Traumjob!

Top Tipp 1: Technik überprüfen

Wer kennt es nicht: Akku leer, schlechter Empfang in einem bestimmten Raum oder wieder mal das Passwort für die gewählte Plattform vergessen.
Probiere am Vortag einmal deine Technik am gewünschten Platz in deiner Wohnung aus und vermeidet so unnötigen Stress direkt am Anfang des Gesprächs.

Topp Tipp 2: Achte auf deine Erscheinung

Auch wenn man bei dem Video Interview ohnehin nur deine obere Körperhälfte sehen kann, ziehe dich genauso an, als würdest du zu einem persönlichen Gespräch gehen.
Dein Outfit wird dich direkt in die gewünschte Stimmung versetzen und dir im besten Fall auch mehr Selbstvertrauen schenken.

Denn ob du es glaubst oder nicht – manchmal ist der Schlabberlook der letzten Jahre direkt hörbar 😉

Tipp 3: In der Vorbereitung liegt die Ruhe

Wer sich vorab schon einmal grob überlegt hat, was er*sie gerne sagen möchte, wirkt oft seriöser und gelassener. Antworten auf klassische Fragen wie: Wo sehen Sie sich in 5 Jahren? Warum sind genau Sie die*der Richtige für uns? Oder: Was würden Sie sagen ist Ihre größte Schwäche? überlegst du am besten schon in den Tagen vor dem Gespräch. Auch die Stellenausschreibung und den Lebenslauf auf den Tisch zu legen ist immer eine gute Idee und bietet den nötigen Leitfaden. 

Tipp 4: Für ein ruhiges Umfeld sorgen

Auch wenn es mitunter schwierig sein kann ein ruhiges Umfeld zu schaffen wenn Kinder herumlaufen, der Hund bellt, Autogehupe durchs offene Fenster dringt oder die Waschmaschine gerade zu schleudern beginnt – versuche das Umfeld so ruhig wie möglich zu gestalten.
Gerade, wenn man sich nicht persönlich gegenübersitzen kann, lenken Hintergrundgeräusche oft sehr ab oder hinterlassen im schlechtesten Fall einen negativen Eindruck bei deinem Gegenüber.

Sollte es dennoch nicht möglich sein, alle Personen aus dem Hintergrund deines Bildschirms zu verbannen, achte darauf den Hintergrund unscharf zu stellen. Niemand möchte Familienmitglieder sehen, die gerade aus der Dusche huschen 😉

Topp Tipp 5: 

Setze Dich nicht mit dem Rücken zum Fenster, durch die Gegenbeleuchtung wirst du fast nicht zu sehen sein,. Wähle besser einen Platz mit einem ruhigen Hintergrund und mit mehr Licht von vorne, damit du gut zu sehen bist und dich von deiner besten Seite zeigen kannst.

Top Tipp 6: Die gute Laune nicht vergessen

Aus gutem Grund werden Callcenter-Mitarbeiter*innen aufgefordert, am Telefon zu lächeln. Das Lächeln kann man nämlich tatsächlich hören. 

Ein freundlicher Ausdruck kommt nicht nur in deiner Stimme rüber, sondern gibt deinem Gegenüber auch ein positives Gefühl und das kann am Ende ausschlaggebend sein!

 

Büroring wünscht viel Erfolg beim nächsten Online Interview!