Ob freiwillig oder nicht, Homeoffice ist nicht nur in aller Munde sondern Teil unseres Alltags geworden. Was sich im ersten Moment toll anhört, birgt aber auch einige Tücken und Schwierigkeiten mit sich.
Mit diesen fünf Tipps kommst du produktiv und ohne Überlastung durchs Homeoffice!
1. Schaffe einen ‘abgetrennten’ Arbeitsbereich
In den eigenen vier Wänden abgelenkt zu werden ist ein Leichtes. Schnell mal den Geschirrspüler ausräumen, noch eben Facebook checken oder den Müll runter bringen. Mit einem vom Rest der Wohnung abgetrennten, eigens zugewiesenen Plätzchen in der Wohnung ist es leichter sich zu konzentrieren und einen Bereich schaffen, der ausschließlich der Arbeit gewidmet ist.
2. Ziehe dich an als würdest du ins Büro gehen
Auch wenn es verlockend ist, den ganzen Tag im gemütlichen Pyjama zu bleiben weil uns ohnehin niemand zu Gesicht bekommt, trägt das nicht zur Produktivität bei.
Lieber wie gewohnt aufstehen und wie gewohnt für die Arbeit fertig machen. So kommt auch der Kopf in der Arbeit an und der Start fällt um einiges leichter.
3. Lege dir fixe Zeiten fest
Auch wenn man sich zu Hause jederzeit mal kurz an den PC setzen könnte ist das nicht unbedingt immer die beste Idee. Lieber am Beginn der Woche einen groben Zeitplan machen um einen besseren Workflow zu unterstützen und auch zu vermeiden, dass man abends noch in Gedanken in den Mails Bett geht. Auch arbeitsfreie Zeiten im Homeoffice sind wichtig!
4. Mache ein Weekly Roundup
Hat man sich sonst in den Pausen mit Kolleg*innen einfach bei einem Kaffee ausgetauscht (und dabei wahrscheinlich oft die besten Ideen gehabt) und sich in kurzen Meetings besprochen, so fehlt nun dieser spontane Austausch.
Schicke ein weekly Roundup an deine Kolleg*innen und Vorgesetzten um alle auf dem Laufenden zu halten und gleichzeitig eventuell zu neuen Ideen zu inspirieren.
5. Nutze die Möglichkeit um mehr Bewegung in deinen Arbeitsalltag zu bringen.
Das tolle am Arbeiten von zu Hause ist, dass die Zeit flexibler einteilbar ist. Lege doch morgens vor der Arbeit mal eine kleine Yoga Einheit ein oder gehe mittags eine kleine Runde joggen. Die Bewegung kurbelt neben dem Kreislauf auch noch das Gehirn an und verhindert auch oft Unwohlsein durch schlechte Haltung am PC.